Hagebuttenpulver – Vitamin C Bombe

Eine gute Möglichkeit um sich Vitamin C und viele weitere wertvolle Inhaltsstoffe für den Winter zu sammeln, ist sich ein Hagebuttenpulver zu machen. Ich nehme dazu die Früchte von der Kartoffelrose, da sie fleischiger sind daher auch ergiebiger. Ich pflücke die Früchte der Kartoffelrose oder auch der Hagebutte und entkerne sie, die Kerne sind nicht giftig, aber durch ihre feinen Härchen die sie haben, können sie im Hals kratzen, also werden sie enfernt und als Tee aufgegoßen, den auch in den Kernen steckt viel VitaminC, das man gerne als Tee genießen kann. Damit der Hagebuttentee seine rote Farbe erhält, gebe ich ein paar Hibiskusblüten dazu, sowie es auch beim gekauften Tee der Fall ist, den die Hagebutte alleine ergibt keine so kräftig rote Farbe.

Danach schneide ich das Fruchtfleisch klein und gebe es auf ein Blech, und trockne es wie das Kräutersalz oder den Blütenzucker, mehrmals täglich das Backrohr auf 50 Grad einstellen und das ganze 20min lang trocknen lassen. Danach immer das Backrohr etwas öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Wenn die Frucht sehr fleischig ist, dann dauert das Ganze schon einn paar Tage, wer einen Dörrautomaten hat, dann ist das natürlich eine leichte Sache. Wenn die Früchte gut getrocknet sind, gibt man sie in eine Küchenmaschine und zerkleinert sie zu feinem Pulver.

In der Hagebutte und auch in den Früchten der Kartoffelrose sind viele Vitamine enthalten, allen voran das Vitamin C, dessen Gehalt (400-500mg/je 100 g Frucht), das ist 20-mal so hoch wie der Vitamin C-Gehalt in der Zitrone. Dieses natürliche Vitamin C kann der Körper sofort aufnehmen, beim Vitamin C aus Nahrungsergänzungen, kann man nicht genau sagen, wieviel der Körper da aufnehmen kann.